"Nur Bares ist Wahres", unter diesem Motto stellte unser "Prof.Dr." Riepl den diesjährigen Barfußlauf. Wohl wegen der Hitze nahmen diesesmal etwas weniger teil - oder lag es an den Unkenrufen mancher "Thomas-Mann-Straßler", die einen Barfußlauf für zu gefährlich hielten. Alles war gut - schließlich hatte Erich die ganze Nacht vorher die Fahrbahn mit der Hand gekehrt, damit kein "Krümel" auf dem Asphalt zu finden war. Mehr Informationen und Bilder im Artikel.
Zum "Vorbereitungs-Stammtisch" vor dem Insellauf kamen eine stattliche Anzahl von Lauftreff-Mitgliedern - und einige fehlten mit Entschuldigung ! Für den Insellauf stehen nun alle Helfer- und Streckenposten.
Mehr Informationen im Artikel.
Am Freitagnachmittag öffnete sich für unseren Lauftreff die Tür zum Heim auf der Kainzmühle - der supermoderne Code für die Tür wird hier nicht verraten! Trotz strömendem Regen ab Sonntagvormittag hatten wir ein erholsames, schönes Wochenende mit zwei Laufeinheiten und vielen Erlebnissen. Alles weitere sowie Fotos hier im ausführlichen Bericht.
Nach dem Lauftraining am Feiertag trafen sich einige vom Lauftreff zum gemeinsamen Brunch im Rosarium. Das Wetter passte hervorragend und Anett hatte für 11 Teilnehmer einen "sonnigen Schattenplatz" reserviert. Die Abbacher Läufer-/innen genossen den späten Vormittag bis sie um 13.15 Uhr die Frühstücksgesellschaft auflösten. Bilder und Informationen im Artikel.
Zum monatlichen Stammtisch kamen 15 Läufer-/innen in den Berghammer Biergarten nach Oberndorf. Vorsitzender Erich forcierte das Besprechungstempo (das ist für ihn leichter als das Lauftempo zu steigern!!), denn viele Fußballfreunde wollten zum Klassiker bei der WM (Spanien-Holland) um 21.00 Uhr wieder zu Hause sein. Im Artikel in Kurzfassung die wichtigsten Ergebnisse der Besprechung.
Ideale Voraussetzungen für das Laufevent in Regensburg. 4 Teilnehmer unseres Lauftreff waren im Lauf und mindestens 4 an der Strecke (Haidplatz) mit dabei.Strahlender Sonnenschein und Temperaturen von 9° am Start und ca. 15° Mittags boten allen Teilnehmern die richtigen Voraussetzungen und uns Zuschauern eine sehr angenehme Kulisse am Haidplatz. Vom voll besetzten Aussenbereich des "Goldenen Kreuzes" hatten wir einen idealen Blick auf das Geschehen bei KM 17 bzw. KM 38. Hier unsere Eindrücke im Artikel.